BACHELOR THESIS / FH JOANNEUM Graz
Short documentary / cinematic examination
English Description
This short documentary is a cinematic examination based on direct cinema and cinema vérité and tells the story of the pioneers who started the first forest kindergarten situated in Graz. Beforehand there was no script or storyboard written.
German Description
Dokumentarisch aufbereitetes Portrait des Waldkindergartens Graz – Eine Film Untersuchung der Steirischen Waldkindergartenkultur im Zeitraum 2014 – 2015 von Robert Vörös
Die Herangehensweise des Filmkonzeptes beruht, auf der Grundlage einer nicht-fiktionalen Film-Untersuchung, welche sich an einer journalistisch- soziologischen Auseinandersetzung zwischen erklärendem Sachverhalt und situationsbezogenen zwischenmenschlichen Prozessen orientiert. Dabei lehnt sich der Anspruch, weitgehend an die Filmgattungen des Direct Cinemas sowie bedingte Teilbereiche des Cinéma Vérité und versucht Segmente des beobachtenden- sowie erklärenden Modus, nach den theoretischen Abhandlungen über die Typen des Dokumentarfilms nach Bill Nichols zu verarbeiten.
Der Inhalt des dokumentarischen Portraits richtet sich grundsätzlich an einen alternativen bildungspolitischen Zugang für Eltern, welche sich über unterschiedliche Optionen der Kinderbetreuung, im speziellen Natur- und Waldkindergärten, informieren möchten. In dieser Film-Untersuchung, wird anhand des Modellversuchs, des Grazer Waldkindergartens am Janischhofweg 91 in Mariatrosts, qualitätssichernder Maßnahmen aufgezeigt, welche in Form von einzelnen Passagen bzw. Kapiteln, die Funktion und Tätigkeit einer nachhaltigkeitsorientierten natur- und waldpädagogischen Arbeit mit Kindern auf einfache Weise veranschaulicht.
Client: NaturGanzNah
Responsibility: Camera, Editing, Color Grading
Team: Bronagh Linck Ryan – 2nd Camera /Paul Schwarzl – Boom Operator/ Mathias Rauter – Sound / Viktoria Kager – Shoot / Linda Konrad – Transcription